Der Bedarfsausweis für Wohngebäude im Überblick

Die Dämmung des Objektes spielt für den Bedarfsausweis die Maßgebliche Rolle

Energieausweis Wohngebäude nach Bedarf - ab 199,00€

  • Der "große" Energieausweis
  • für alle Wohngebäude die keinen verbrauchsbasierten Energieausweis wollen oder können.
  • Sie benötigen folgende Daten: Außenwandmaße, Heizungskennwerte, Bauteilinformationen (Dach, Fenster, Außenwand)
  • Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 1 Woche
  • nach DIN 18599
  • Wahlweise mit Vereinfachung nach GEG §50 Abs 4 oder detailliert

Jetzt bestellen!

Die Datengrundlage für den bedarfsbasierten Energieausweis für Wohngebäude

Um Ihnen einen Bedarfsausweis für Ihr Wohngebäude auszustellen, benötigen wir möglichst viel Informationen über die Beschaffenheit Ihres Gebäudes. Darunter zählen unter anderem:

  • Maße der äußeren Gebäudehülle (zwingend notwendig)
  • Anzahl, Art und Maße der Fenster (zwingend notwendig)
  • Information zu den Bauteilen: Wandaufbau mit Dämmung, Fenster, Dach
  • Information zur Anlagentechnik: Heizung, Lüftung
  • Sollten Informationen zu Bauteilen fehlen, werden diese anhand die Baualtersklassen angenommen (also die baujahrstypische Bauweise).

 

 

Leistung

Preis

Grundpreis
(mit vereinfachter Gebäudesimulation, DIN18599, Hottgenroth)

199,00 €

detaillierte Gebäudesimulation
(Empfohlen für Baujahr/Sanierung nach 2001, DIN18599, SolarComputer)

+100,00 €

detaillierte Datenaufnahme aus Unterlagen
(Wärmeschutznachweis, Grundrisse und Schnitte, Baubeschreibung)

+80,00 €

Mehr als 3 Wohneinheiten
(unterschiedliche Heizungen je Etage, Fenster, Grundrisse - steigern den Aufwand)

+100,00 €

Mehr als 10 Wohneinheiten

Angebot

 

Was bedeutet detaillierte Gebäudesimulation / Datenerhebung aus Unterlagen?

Bei der detaillierten Betrachtung wird das Gebäude in seiner gesamten Form exakter erfasst. Dies ist möglich durch:

- Exakte Gebäudezeichnung – Erstellung einer 3D-Gebäudesimulation für eine präzisere Volumenberechnung
- Präzise Bauteilerfassung – Wandaufbauten, Dämmung und alle anderen Bauteile werden genau erfasst

Es bringt folgende Vorteile:
Erfahrungsgemäß schneiden gut gedämmte Gebäude – insbesondere solche, die nach der EnEV 2002 (Energieeinsparverordnung) gebaut oder saniert wurden – durch eine vereinfachte Gebäudesimulation deutlich schlechter ab, als sie tatsächlich sind. Eine detailliertere Betrachtung stellt sicher, dass die energetischen Eigenschaften besser bewertet werden. Die zwangsläufig unterschiedlich zu verwendende Software bringt ebenfalls noch erhebliche Unterschiede im Ergebnisse.

Ohne Vereinfachung (Software: Solar Computer)
Mit Vereinfachung (Software: Hottgenroth)

 

*Auszug GEG 2024 §50 

(4) Fehlen Angaben zu geometrischen Abmessungen eines Gebäudes, können diese durch vereinfachtes Aufmass ermittelt werden. Liegen energetische Kennwerte für bestehende Bauteile und Anlagenkomponenten nicht vor, können gesicherte Erfahrungswerte für Bauteile und Anlagenkomponenten vergleichbarer Altersklassen verwendet werden.

 

Für die Erfassung dieser Informationen können wir Ihnen drei Möglichkeiten anbieten:

Einen Bedarfsausweis erstellen auf Grundlage eines Vor-Ort-Termins bei dem die Gebäudehülle ermittelt wird.
  1. Normal über unser Online Bestellformular: Wenn Ihnen alle notwendigen Informationen vorliegen, können Sie diese selbst in unsere Onlinemaske eingeben
  2. (+80,00€ Aufpreis) Zusenden der Unterlagen: Wenn Ihnen Bauunterlagen vorliegen, können Sie sich die Bestellung auch einfach machen. Senden Sie uns einfach Ihre Unterlagen per Mail an info@energieausweis-vorschau.de oder postalisch zu. Wir erfassen daraus alle notwendigen Daten für Ihr Objekt.
  3. (individuelles Angebot) Vor-Ort-Aufnahme: Wenn Ihnen keine Dokumente zum Wohngebäude vorliegen, erfassen wir alle notwendigen Informationen direkt am Objekt. Die Kosten für die Vor-Ort-Aufnahme variieren mit Größe und Lage des Gebäudes - bitte nehmen Sie telefonisch oder per Mail Kontakt mit uns auf, um ein Angebot zu erhalten.

Muster: Der bedarfsbasierte Energieausweis für Wohngebäude

Beispielausweis Seite 1
Seite 1
Beispielausweis Seite 2 Bedarfsausweis
Seite 2
Beispielausweis Seite 3 Energieverbrauchskennwert
Seite 3
Beispielausweis Seite 4 Modernisierungsempfehlungen
Seite 4
Beispielausweis Seite 5
Seite 5
Beispielausweis Aushangsseite
Aushangsseite

Braucht Ihr Wohngebäude überhaupt einen bedarfsbasierten Energieausweis?

Befreit von der Erstellung eines Bedarfsausweises

Der bedarfsbasierte Energieausweis ist zulässig für alle Wohngebäude. Doch nicht jedes Wohngebäude unterliegt der Energieausweispflicht. Die wichtigsten Ausnahmen finden Sie hier:

  • denkmalgeschützte Wohngebäude  (darunter zählen ebenfalls Objekte unter Ensembleschutz)
  • Wohngebäude, die als Ferienhaus genutzt werden (maximal 4 Monate im jährlich genutzt oder Heizverbräuche die unter 25% des zu erwartenden Jahresverbrauchs bei ganzjähriger Nutzung liegen).
  • Wohngebäude mit einer Nutzfläche von unter 50qm

 

Erfüllt Ihr Wohngebäude eines der genannten Kriterien? Dann benötigen Sie keinen Bedarfsausweis.

Wir bestätigen Ihnen Ihre Befreiung gerne schriftlich - beantragen Sie eine schriftliche Bestätigung vom Experten und legen Sie das Blatt einfach vor, wenn sich jemand nach dem Energieausweis für Ihr Wohngebäude erkundigt.

Zusätzliche Serviceangebote zum bedarfsbasierten Energieausweis für Wohngebäude

Wir können Ihnen zum verbrauchsbasierten Energieausweis für Wohngebäude zahlreiche Zusatzleistungen anbieten. Dazu zählen u.a. :


Sie sind sich unsicher, welchen Energiepass / Energieausweis Sie benötigen, haben Fragen zur Energieausweispflicht oder haben ein anderes Problem, zu welchem Sie eine individuelle Beratung wünschen? Rufen Sie einfach unsere Telefon-Hotline an: zwischen 8 und 18 Uhr werktags werden Sie fachmännisch und kostenlos beraten. Sollten Sie uns einmal nicht erreichen, rufen wir gerne zurück.

 

0341 / 225 40 29 4

Jetzt bestellen!

info@energieausweis-vorschau.de