Forum zum Thema Energieausweis, Energiesparen und Modernisierung

Was tun vor geplanter Modernisierung?

Alle Kategorien Experten-Chats Chat am 18.04.2008 geschlossen Was tun vor geplanter Modernisierung?
Anzahl Nachrichten: 10 - Seiten (1):
Autor: Liebau
Erstellt: 18.04.2008 - 21:08
Betreff: Was tun vor geplanter Modernisierung?
Guten Abend,

soll ich wirklich vor einer geplanten Sanierung einen Energieausweis ausstellen lassen, um Vorschläge zu bekommen. Ist der Ausweis dann auch nach dem Umbau gültig?

Danke
Autor: Jardin
Erstellt: 18.04.2008 - 21:13
Betreff: re: Was tun vor geplanter Modernisierung?
Ich hätte hierzu auch eine Frage, und zwar, ob man so einen Energieausweiß überhaupt braucht, bzw. ob eine Energieberatung sinnvoll ist. Auch würden mich die Kosten einer solchen Beratung interessieren.
Autor: vklinkert
Erstellt: 18.04.2008 - 21:24
Betreff: re: re: Was tun vor geplanter Modernisierung?
Ich würde nicht unbedingt einen Bedarfsausweis vor einer Sanierung wirklich ausstellen lassen, um mich dan von den Modernisierungsmaßnahmen leiten zu lassen. Möglicherweise ist der Ausweis dann nach der Sanierung, wenn nämlich nicht alle Maßnahmen vorgabengetreu Realisiert wurden, nicht mehr gültig und Sie brauchen einen neuen.
Die Ausstellung des Ausweises (wenn er tatsächlich erforderlich ist), würde ich schon nach die Sanierung legen, würde aber auf jeden Fall empfehlen, den Berater vorher bei der Planung der Maßnahmen einzubeziehen...ich denke, dass ist der richtige Weg
Autor: Jardin
Erstellt: 18.04.2008 - 21:26
Betreff: re: Was tun vor geplanter Modernisierung?
Was kostet so eine vorhergehende Beratung in etwa?
Autor: vklinkert
Erstellt: 18.04.2008 - 21:26
Betreff: re: re: re: Was tun vor geplanter Modernisierung?
Zu den Preisen für Energieausweise.
Der Verbrauchsausweis ist aus den beschriebenen Gründen schon preiswert zu haben (s. unsere Angebote).
Der Bedarfsausweis setzt eine individuelle Beratung, i.d.R. auch Vor-Ort-Besichtigungen voraus und kann daher im Aufwand stark differieren.
Ich denke, seriöse Angebote beginnen jenseits der 200 €, nach oben lässt sich das schlecht eingrenzen
Autor: Jardin
Erstellt: 18.04.2008 - 21:27
Betreff: re: Was tun vor geplanter Modernisierung?
Gibt es für so etwas Zuschüsse?
Autor: vklinkert
Erstellt: 18.04.2008 - 21:32
Betreff: re: re: Was tun vor geplanter Modernisierung?
was kostet eine vorhergehende Beratung?
Ganz schwierige Frage.
Es kommt wirklich darauf an, ob Sie schon bestimmte Modernisierungsschwerpunkte gesetzt haben (z.B. nur Heizungsaustausch, oder nur Fassadenerneuerung) oder eine generelle Sanierung wollen. Für letzteres würde ich immer den Fachplaner einschalten (Nicht jeder Energieberater hat einen Planungsbackground...eigentlich haben die wenigsten entsprechende Kenntnisse)...einzelne Maßnahmen kann man auch mit einem Energieberater oder der Fachfirma abstimmen. Um Einsparpotentiale auszuloten, kann das Prozedere des Bedarfsausweises schon genutzt werden, wenn man die letztendliche Ausstellung auf nach der sanierung verschiebt. Dürfte letztendlich den Ausfwand des normalen Bedarfsausweises nicht übersteigen...ich würde das einfach vorher mit dem Energieberater so abzustimmen versuchen
Autor: Jardin
Erstellt: 18.04.2008 - 21:36
Betreff: re: Was tun vor geplanter Modernisierung?
Wir wollen auf jeden Fall das Dach neu machen lassen, eine komplett neue zentrale Heizungsanlage (es gibt im moment noch keine zentrale Heizung) und neue Fenster einbauen lassen.
Wäre eine Beratung da wirklich sinnvoll? Bzw. für einen evtl. kfw kredit, benötigt man da auf jeden Fall eine Beratung?
Autor: vklinkert
Erstellt: 18.04.2008 - 21:43
Betreff: re: re: Was tun vor geplanter Modernisierung?
Wenn Sie an KfW-Förderung denken, brauchen Sie nicht per se eine fachliche Beratung, da Sie im Gebäudesanierungsprogramm auch definierte Maßnahmenpakete durchführen können, dass können Sie auch im Notfall mit der Bank abwickeln. Die Zinsvergünstigungen sind in diesen Fällen aber noch nicht so attraktiv. Interessant wird es vor allem dann, wenn Sie ENEV-Niveau erreichen können. Das muss dann sowieso der Fachmann nachweisen bzw. kann Ihnen den Weg dahin zeigen. Teilweise sind die Kosten hierfür auch förderbar.
Autor: vklinkert
Erstellt: 18.04.2008 - 21:44
Betreff: re: re: re: Was tun vor geplanter Modernisierung?
eine grundlegende Beratung finde ich trotzdem sinnvoll, wenn Interesse besteht, können wir auch direkt zum Thema KfW-Förderung einen der nächsten Chats durchführen, freue mich über entsprechende Anregungen
Anzahl Nachrichten: 10 - Seiten (1):