Hallo!
Ich habe zur Effizienzklasse eine Frage: Wenn ich heute in einem Fachhandel herumschnuppere finde ich praktisch nur noch Produkte der Energie-Effizienzklasse A. Man kann das als grossen Fortschritt im Energiesparen werten. Man kann sich jedoch auch die Frage stellen, ob diese Klassen so überhaupt noch einen Sinn haben.
Wie kommt es, dass die meisten Produkte in die beste Klasse kommen?
Vielleicht ist meine Sicht hier etwas beschränkt, da ich mich zurzeit nur auf Waschmaschinen konzentriere.
Bei Twenga sind die Waschmaschinen fast zu 100% in der Energie-Effizienzklasse A (http://www.twenga.de/dir-Haushaltsgeraete,Waschmaschinen-und-Waeschetrockner,Waschmaschine --> unter "Weitere Kriterien" Energie-Effizienzklasse auswählen)
Bei Idealo stelle ich dasselbe fest: http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategoryFilters/1941.html --> siehe "Energie-Effizienzklasse" weiter unten
KONKRET:
Die Energie-Effizienzklasse wird also zu einer Bedingung.
- Wie aber können sich die Waschmaschinen voneinander in Bezug zum Energieverbrauch überhaupt noch unterscheiden?
- Und gibt es für die Hersteller überhaupt noch Anreize, die Effizienz weiter zu verbessern?
Ich habe zur Effizienzklasse eine Frage: Wenn ich heute in einem Fachhandel herumschnuppere finde ich praktisch nur noch Produkte der Energie-Effizienzklasse A. Man kann das als grossen Fortschritt im Energiesparen werten. Man kann sich jedoch auch die Frage stellen, ob diese Klassen so überhaupt noch einen Sinn haben.
Wie kommt es, dass die meisten Produkte in die beste Klasse kommen?
Vielleicht ist meine Sicht hier etwas beschränkt, da ich mich zurzeit nur auf Waschmaschinen konzentriere.
Bei Twenga sind die Waschmaschinen fast zu 100% in der Energie-Effizienzklasse A (http://www.twenga.de/dir-Haushaltsgeraete,Waschmaschinen-und-Waeschetrockner,Waschmaschine --> unter "Weitere Kriterien" Energie-Effizienzklasse auswählen)
Bei Idealo stelle ich dasselbe fest: http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategoryFilters/1941.html --> siehe "Energie-Effizienzklasse" weiter unten
KONKRET:
Die Energie-Effizienzklasse wird also zu einer Bedingung.
- Wie aber können sich die Waschmaschinen voneinander in Bezug zum Energieverbrauch überhaupt noch unterscheiden?
- Und gibt es für die Hersteller überhaupt noch Anreize, die Effizienz weiter zu verbessern?