Forum zum Thema Energieausweis, Energiesparen und Modernisierung

Energiesparen im Winter

Alle Kategorien offenes Forum Energiesparen im Haushalt Energiesparen im Winter
Anzahl Nachrichten: 27 - Seiten (1):
Autor: Anna
Erstellt: 08.01.2009 - 12:52
Betreff: Energiesparen im Winter
Gibt es da ein paar Tipps? Wie kann ich zum Beispiel die Heizkosten senken? Und wie Lüfte ich richtig?
Autor: vklinkert
Erstellt: 08.01.2009 - 21:29
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Ganz kurz ein paar Tipps:
* Nachts Heizkörper abdrehen bzw. Heizung ausschalten (Dafür gibts natürlich auch Zeitprogramme)
* mal auf die Innentemperaturen achten, vielleicht kann man sich ja doch mal was drüberziehen und auf das eine oder andere Grad verzichten. Jedes Grad Raumtemperatur weniger spart ca. 6% Heizenergie
* beim Fensterlüften Heizkörper abdrehen
* am besten Stosslüften 2-3 mal am Tag 10 Minuten Fenster öffnen...bringt mehr Luftwechsel und weniger Verluste als Dauerkippstellung

aber es gibt sicher noch viel mehr Tipps
Autor: shalder
Erstellt: 13.01.2011 - 16:13
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Im Winter braucht man entscheidend mehr Licht. Obwohl die Sparlampen nicht unbedingt umweltfreundlicher sind als normale Glühlampen, würd' ich jeweils vor Winter die Glühbirnen checken, ob da noch alte Energiefresser drunter sind. Lohnt sich auch noch im Januar.
Autor: ralupi
Erstellt: 01.08.2011 - 20:32
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Ich verwende besonders im Winter immer einige Kerzen. Erstens geben die ein schönes romantisches Licht ab und zweitens auch Wärme. Eine Kerze erzeugt ganz schön viel Energie, dass glaubt man gar nicht.
Autor: ralupi
Erstellt: 05.08.2011 - 13:56
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Die Nutzung von Kerzen zur Energieerzeugung würde ich eher nicht empfehlen, da die Kosten für die Anschaffung sehr teuer sind und es zur Verußung der Wände in der Wohnung kommt. Viele Grüße
Autor: vklinkert
Erstellt: 21.08.2011 - 16:54
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Die Wärmeentwicklung von Kerzen ist eher vernachlässigbar. Sebst wenn man es nicht tut, ist das Kosten/Nutzen-verhältnis für die Raumheizung erschreckend schlecht
Autor: nilssoenning
Erstellt: 31.05.2013 - 14:27
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Also ich persönlich mach die Heizung nur im Bedarfsfall an und nachts bleibt sie immer aus. Heize meistens so 2-3 std. und dann wird sie wieder abgestellt. Lüften beschränk ich im Winter auf ein Minimum liegt auch daran das ich in einem Altbau wohne in dem es eh ganz extrem zieht. Evtl. "Zwiebelsystem" auch in der Wohnung tragen und die Heizung dafür etwas runter drehen. Ich mach zusätzlich die Heizung im Bad nur Nachts unmittelbar vor dem ins Bett gehen an auch nur auf mittlerer Stufe sodass das Bad in der Früh nur "etwas" wärmer ist - weil nach dem duschen ist eh eine enorme Wärme in meinem kleinen Bad. Das waren so meine Enegeriespar Tipps hoffe euch helfen sie. Aber jetzt erst ein mal Somme :=)
Autor: Donathor
Erstellt: 16.10.2014 - 12:38
Betreff: re: re: Energiesparen im Winter
Langes Lüften vermeiden, lieber mehrmals am Tag Stoßlüften. Ein großer Anteil der Heizungswärme entweicht im Winter immer noch über die Fensterflächen. Die Verluste lassen sich jedoch mit Hilfe eines wärme- und kältedämmenden Sonnenschutzes um einen großen Wert reduzieren. Besonders interessant ist dieses für Mieter, die ja leider wenig Einfluss auf die Baustrukturen nehmen können. Ganz besonders interessant sind für diese Zwecke Wabenplissees.

Sie erreichen diese Wirkung durch ihren ganz besonderen Aufbau: Zwei hintereinander liegende Stoffschichten werden dabei an den Faltkanten fest miteinander verbunden, so dass (in der Seitenansicht) eine Wabenform entsteht. Diese Wabenstruktur hält die Wärme durch die isolierende Luftschicht besonders gut zurück. Eine passgenaue Montage im Fensterfalz erhöht die Wärmewirkung, da so der Luftaustausch zwischen Behang und Fensterglas extrem verringert wird. Im Sommer ermöglicht die innenliegende Thermobeschichtung in Kombination mit einer reflektierenden Rückseite zudem höchste Reflexionswerte."
Autor: vklinkert
Erstellt: 22.12.2014 - 21:49
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Autor: LaLa0711
Erstellt: 25.02.2015 - 18:17
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Ich muss bei mir auch immer enorm auf die Heizkosten achten. Ich lüfte immer kurz bevor ich ins Bett gehe für 5-10 Minuten und morgens nach den Aufstehen während ich im Bad bin. Dazwischen sind die Fenster eigentlich immer zu. nachts drehe ich die Heizung fast komplett runter, es ist sowieso gesünder bei niedrigeren Temperaturen zu schlafen. Zudem schau ich dass mein großer Flachbildfernseher nie auf Standby ist. Ich mach ihn IMMER vorne am Gerät aus. Auch Ladekabel von Laptops, Handys oder ähnliches sollten nicht unbenutzt am Stecker hängen. Außerdem helfen Mehrfachstecker mit An-/Ausschaltung - einfach jegliche Gerätschaften mit einem Knopfdruck ausschalten wenn du das Haus verlässt!
Autor: LaLa0711
Erstellt: 24.03.2015 - 12:56
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Ach ja, was ich noch vergessen habe: Ich lass nachts IMMER alle Rollläden runter, ich hab das Gefühl dass so weniger Wärme über die Fenster verloren geht.
Autor: Babs
Erstellt: 19.04.2015 - 11:36
Betreff: re: Energiesparen im Winter
@LaLa, das klingt schon alles richtig.
Wir machen das auch so Stoßlüften am Morgen und abends. Wobei mein Mann nachts nur mit offenem/gekippten Fenster schlafen kann. Deswegen ergibt sich das Lüften im Schlafzimmer bei uns.
Wir sind beide kaum zuhause, deswegen geht es mit den Energiesparmaßnahmen, die wir treffen müssen. Wir sehen aber auch zu, dass alles abgestellt ist, was beim Verlassen des Hauses abgestellt sein sollte. Auch machen wir nie Licht in Räumen an, in denen wir gerade nicht verkehren.
Autor: Marius
Erstellt: 18.08.2015 - 12:11
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Rolläden können helfen, Energie einzusparen, insbesondere wenn die Lamellen innen ausgeschäumt sind. Dann wirkt es wie eine zusätzliche Isolationsschicht. Auch Rollos an Fenstern, insbesondere Dachfenstern, können einen gewissen Wärmerückstau bewirken. Allerdings sollte man dies auch mal von der anderen Seite her sehen. So macht es z.B. Sinn, an sonnigen Wintertagen möglichst viel Licht ins Haus zu lassen, um so nach dem Prinzip eines gewollten Treibhauseffekts Wärme im Haus zu speichern. An großflächigen Fenstern empfiehlt sich hier z.B. ein Lamellenvorhang, mit dem man das Licht sehr gut regulieren kann, sprich tagsüber offen, nachts zwecks Sichtschutz zu.
Autor: Brillenputztuch
Erstellt: 25.08.2015 - 23:46
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Hi,

also wir haben achten darauf wenig Licht anzuhaben. Wird ein Raum verlassen, wird auch das Licht ausgemacht. In den Schlafzimmern haben wir die Heizung eigentlich nie an. Wobei man uns sagte, dass man sie immer etwas anmachen soll. Wegen der Schimmelbildung. Des Weiteren soll es wohl sparsamer sein konstant zu wärmen, anstatt immer mal hoch und rnter zu drehen.

LG
Autor: ComBatz
Erstellt: 09.10.2015 - 12:33
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Nachts kann man ja auch eigentlich immer alles ausmachen. Das spart schon mal sehr. Und ansonsten sollte man drauf achten, dass man keine Steckerleisten o.ä. anlässt, wenn man mal länger nicht im Haus ist. Kommt mir aber auch dann und wann nochmal vor...
Autor: Leuchte
Erstellt: 06.11.2015 - 14:07
Betreff: re: re: Energiesparen im Winter
Ich drehe die Heizung in der Nacht immer komplett ab. Lieber verwende ich eine dickere Decke. Bin ich tagsüber außer Haus, dann stelle ich die Heizungen auf eine niedrige Stufe.
Kerzen sind zwar romantisch, machen mir für die meisten Tätigkeiten aber zu wenig Licht. Kosten außerdem auch Geld.
Autor: WunderPunkt
Erstellt: 04.01.2016 - 16:50
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Hi,

ich mag es eher etwas kühler. Ganz warm kann ich nicht ab haben. Im Schlafzimmer war noch nie eine Heizung bei mir an. Da ist sogar meist das fenster auf Kipp. Auch im Winter. In der Restlichen Wohnung halte ich die Wärme konstant und lüfte mehrmals täglich für 15 Minuten.

LG
Autor: Giene
Erstellt: 04.01.2016 - 22:59
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Bei Heizkosten wird es halt schwierig. Man muss auch darauf achten, dass es drinnen nicht auskühlt und ohne Heizen kann es zu feucht in den Räumen werden. Gut ist es für eine Grundtemperatur zu sorgen und danach kann man die Heizung auch runterdrehen. Voll aufdrehen sollte man eigentlich auch nicht, weil das nicht gut für die Schleimhäute ist.
Autor: kamelle
Erstellt: 29.01.2016 - 11:45
Betreff: re: re: Energiesparen im Winter
nilssoenning schrieb:
Also ich persönlich mach die Heizung nur im Bedarfsfall an und nachts bleibt sie immer aus. Heize meistens so 2-3 std. und dann wird sie wieder abgestellt. Lüften beschränk ich im Winter auf ein Minimum liegt auch daran das ich in einem Altbau wohne in dem es eh ganz extrem zieht. Evtl. "Zwiebelsystem" auch in der Wohnung tragen und die Heizung dafür etwas runter drehen. Ich mach zusätzlich die Heizung im Bad nur Nachts unmittelbar vor dem ins Bett gehen an auch nur auf mittlerer Stufe sodass das Bad in der Früh nur "etwas" wärmer ist - weil nach dem duschen ist eh eine enorme Wärme in meinem kleinen Bad. Das waren so meine Enegeriespar Tipps hoffe euch helfen sie. Aber jetzt erst ein mal Somme :=)


Hey Nils,

danke für die Tipps.

Vieles davon befolge ich bereits selbst.

Was ich darüberhinaus auch noch mache, ist auf zusätzliche Isoliermöglichkeiten zu achten.
Gut finde dafür zum Beispiel Wabenplissees geeignet. Durch die zusätzliche Luftschicht in den Kammern kann man bei der Isolierung der eigenen Bude noch einmal zusätzlich einiges rausholen.
Gerade in kombination mit dem zwiebelsystem muss man so wirklich kaum noch die heizung anmachen.
ich mag diese Luft ja ohnehin überhaupt nicht...
Autor: Darioon
Erstellt: 11.03.2016 - 13:07
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Ich nutze eine Gasheizung. Da wäre es z.B. sinnvoll, wenn nur kurzfristig die Heizung hochgeschalten wird und sie dann im weiteren Verlauf auf niedriger Stufe heruntergedrosselt wird. Wenn du unterwegs bist, sollte die Heizung natürlich ausgeschalten werden.
Autor: Malixa
Erstellt: 08.07.2016 - 18:42
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Wir haben uns eine neue Fußbodenheizung geholt und konnten unsere Heizkosten damit drastisch reduzieren. Ich kann euch empfehlen sich einfach mal hier umzugucken. Ansonsten sollte man natürlich auch die Dämmung gerade beim Altbau mal überprüfen lassen.
Autor: Eisbr
Erstellt: 29.09.2016 - 10:32
Betreff: re: Energiesparen im Winter
ich verwende auch so oft wie möglich Kerzen, sorgen auch für eine schöne Atmosphäre
Autor: hansi866
Erstellt: 29.11.2016 - 10:37
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Ich fasse mal zusammen :)

* Nachts Heizkörper abdrehen bzw. Heizung ausschalten (Dafür gibts natürlich auch Zeitprogramme)
* mal auf die Innentemperaturen achten, vielleicht kann man sich ja doch mal was drüberziehen und auf das eine oder andere Grad verzichten. Jedes Grad Raumtemperatur weniger spart ca. 6% Heizenergie
* beim Fensterlüften Heizkörper abdrehen
* am besten Stosslüften 2-3 mal am Tag 10 Minuten Fenster öffnen...bringt mehr Luftwechsel und weniger Verluste als Dauerkippstellung
* Glühbirnen erneuern
* Kerzen verwenden (aber bitte nicht auf "Kerzheizung" umstellen!)
* Langes lüften vermeiden, lieber mehrmals Stoßlüften
* Rollläden unten lassen zur Reduzierung des Wärmeverlustes
* Heizung nachts abschalten
* Licht in Räumen die man nicht nutzt abschalten
* Elektronische Geräte ABSCHALTEN (nicht auf StandBy)
Autor: radowitz
Erstellt: 29.09.2017 - 16:21
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Bei mir hat ein neuer Durchlauferhitzer gut geholfen. Gefunden habe ich das entsprechende Modell auf dieser Seite, die eine gute Übersicht bietet. Unser Alter war wohl nicht mehr besonders effektiv und es hat auch deutlich länger gedauert, bis das Wasser endlich mal die gewünschte Temperatur hatte. Deshalb musste man auch immer ewig warten und ihn laufen lassen, bis man endlich duschen konnte. Ressourcensparend war das sicher nicht.
Autor: Chep
Erstellt: 29.09.2020 - 14:18
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Servus an dich :)

Hattest du denn schon eine methode gefunden wie du Energie sparen kannst ?

Ich persönlich muss sagen, dass man sich echt unterschiedliche Tipps im Web suchen kann. Vor allem zum Thema Energie findet man Unmengen.
Beispielsweise habe ich mich auch schlau gemacht und habe paar Infos zum Energieeffizienzberater gefunden.
Wollen nämlich so einen engagieren damit er uns bei der Modernisierung helfen kann bei uns im Haus, wir müssen das machen denn die Energiekosten sind einfach verdammt hoch.

Denke, dass man sich schon Hilfe suchen kann wenn man mag.
So steht man auf der sicheren Seite.
Autor: OttoNV
Erstellt: 04.10.2020 - 14:51
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Hier sind meine Tipps zum Energiesparen:
- die optimale Raumtemperatur wählen
- richtig lüften
- Plissees mit Wärmeschutzfunktion anbringen
- Fenster dämmen

Mehr Info kann man hier finden: https://energiesparenbeimheizen.wordpress.com/


Autor: Ansel
Erstellt: 23.11.2022 - 15:37
Betreff: re: Energiesparen im Winter
Das geht ziemlich einfach...nicht alle Räume beheizen, nur die die du öfter benutzt. Ich heize das Wohnzimmer und später dann auch das Schlafzimmer. Den Flur und das Badezimmer beheize ich nicht. Wenn ich vor habe das Badezimmer zu benutzen, dann schalte ich meinen Heizlüfter für das Bad 15 min vor der Benutzung ein. Das ist wirklich effizient, denn es heizt nur den Badbereich und nicht das ganze Haus. Ich achte auch darauf, das Fenster zu öffnen, wenn ich einen Heizlüfter für das Badezimmer benutze, weil sonst zu viel Feuchtigkeit in der Luft ist und sich Schimmel bilden kann. Regelmäßiges Lüften aller Räume ist ebenfalls wichtig. So wird sichergestellt, dass die überschüssige Feuchtigkeit auf die Wände und Böden entfernt werden, was ebenfalls Schimmelbildung verhindert. Schließlich ist es wichtig, die Fenster und Türen ab und zu auf ihre Dichtigkeit zu überprüfen. So kannst du Energie sparen, indem du Wärmeverluste verhinderst, wenn das Wetter draußen kälter ist. Mit diesen Tipps solltest du in der Lage sein, deine Heizkosten zu senken und dein Zuhause trotzdem warm und gemütlich zu halten.
Anzahl Nachrichten: 27 - Seiten (1):
Sie müssen sich anmelden, um in dieser Konferenz eine Nachricht zu schreiben.