Wenn ich mir überlege, was eine Anbringung einer Außendämmung letztendlich bedeutet (Einrüstung bei Hanglage, Fenster zu "Schießscharten", Algenproblematik, Taupunktthemen, Handwerkerauswahl, -kontrolle, Baustellenambiente usw.) bin ich allerdings nur eingeschränkt begeistert, da ich in dem "Zielobjekt" selbst wohne.
Da ich bereits eine thermische Solaranlage auf dem Dach habe, kam mir die Idee, diese "einfach" zu erweitern.
Vorteil sehe ich im relativ geringen Aufwand, die Technik ist ja schon da. Ertragserhöhung insbesondere in den "Übergangszeiten".
Nachteile: Dezember und Januar dürften wenig einbringen, Problem der Überhitzung des Pufferspeichers im Sommer (müßte dann wohl Felder abdecken).
Wie ist Ihre Meinung?
Da ich bereits eine thermische Solaranlage auf dem Dach habe, kam mir die Idee, diese "einfach" zu erweitern.
Vorteil sehe ich im relativ geringen Aufwand, die Technik ist ja schon da. Ertragserhöhung insbesondere in den "Übergangszeiten".
Nachteile: Dezember und Januar dürften wenig einbringen, Problem der Überhitzung des Pufferspeichers im Sommer (müßte dann wohl Felder abdecken).
Wie ist Ihre Meinung?