Forum zum Thema Energieausweis, Energiesparen und Modernisierung

Lichterkette

Anzahl Nachrichten: 17 - Seiten (1):
Autor: Anna
Erstellt: 19.01.2009 - 11:30
Betreff: Lichterkette
Hallo, Ich bin grade am Überlegen, ob Lichterketten wirklich so schlimmer Energiefresser sind.

Ich habe hier in meinem Zimmer zwei Lichterketten, die das ganze Jahr hängen. Wenn ich mal gemütliches Licht haben will, mache ich halt die beiden Lichterketten und eventuell noch ne kleine Lampe (25 Watt Glühbirne) an. In meinen Lichterketten sind auch Glühbirnen eingebaut. Jetzt verbraucht meine 20er Lichterkette laut Etikett 13 Watt - ist das viel?
Für die andere Kette habe ich keine Werte mehr, da sind es 35 Kerzen.

Und für die 13 Watt bekomme ich ein gemütliches Licht und ich finde es auch noch recht hell - liegt das vielleicht daran, dass die 13 Watt über einen relativ großen Raum verteilt sind?

Gibt es eigentlich LED basierte Ersatzbirnen für Lichterketten?

Grüße
Autor: vklinkert
Erstellt: 26.01.2009 - 14:38
Betreff: re: Lichterkette
Hallo,

13 Watt sind nicht viel, auch für eine Lichterkette. Ich glaube nicht, dass Du da etwas sparsameres findest. Eine große Lichterkette mit Glühlampen dürfte deutlich mehr verbrauchen als 13 Watt.
LED-basierte Ersatzbirnen für Lichterketten gibt es m.E. nicht.
Autor: ernst.8509
Erstellt: 30.01.2009 - 11:11
Betreff: re: Lichterkette
Auf jedenfall! 13 Watt sind wirklich nicht viel. Ein Bekannter hatte eine Deckenbeleuchtung die 240 Watt gefressen hat. Ich habe ihm geraten sie sofort abzumontieren und sich stattdessen Energiesparlampen zu kaufen!
Autor: Starlight
Erstellt: 21.09.2010 - 14:56
Betreff: re: re: Lichterkette
Ich denke,das viele Leute die wirklich effektiv Strom sparen wollen,erst mal richtig nachrechnen sollten ob der Anbieter selbst Sinn für einen macht. In meinem Falle war dem nämlich nicht so....
Habe 2 Kids und da läuft immer irgendein Gerät.
Habe bei stromsparer mal die anderen Anbieter ausgetestet und siehe da.....großes Fiasko.
Habe nach längerer Aqquise dann den Anbieter meines Vertrauens gefunden und bin seit jeher glücklich mit dem Wechsel. Einfach den Stromtarif Rechner antesten und schon ist man schlauer.
Le Britt
Autor: Helion
Erstellt: 29.09.2010 - 22:32
Betreff: re: re: re: Lichterkette
Habe mich ebenfalls mal darum bemüht effektiv einen Anbieter vom anderen zu Trennen. Schwierig.
Die Vergleiche ermöglichen einem da eine gute Möglichkeit zum Wechsel. Aber man muss auch ein wenig bei den Anbietern lesen. Vielleicht mal in ein Forum schauen. Man kann sich überall im Internet zu den Stromanbietern informieren.
Autor: paul.anzal
Erstellt: 14.10.2010 - 10:12
Betreff: re: Lichterkette
Zur Weihnachtszeit geht das schlechte Gewissen wegen der Lichterketten bei uns auch wieder um. Wir regeln das alles so, dass sich nicht unnötig brennen, wenn niemand im Raum ist und halten dieBeleuchtung für außen sehr knapp.

Aber sie machen einfach ein schönes, gemütliches Licht, da kann man nur schwer drauf verzichten. Und sie sind ja auch wirklich nicht besonders verschwenderisch im Stromverbrauch. Da tummeln sich bestimmt andere Verbraucher, die man manchmal gar nicht so auf der Rechnung hat.

Wir werden uns jetzt ein Gerät ausleihen, um unnötige Verbraucher aufzuspüren und mal einen Anhaltspunkt zu haben, was gerade ältere Geräte so verbrauchen. Und Geräte, die vermeindlich eigentlich gar nichts mehr verbrauchen sollten, weil sie ausgeschaltet sind.
Autor: HaZweiOh
Erstellt: 26.11.2010 - 10:14
Betreff: re: Lichterkette
Wir haben auch gerade unsere Weihnachtsdekoration aufgehangen und dabei wie jedes Jahr auch ein paar Lichterketten an den Fenstern und auf dem Balkon. Die brauchen nicht viel Strom und gleichzeitig steuern wir sie über eine Zeitschaltuhr, die die Beleuchtung gegen 16:00 Uhr anmacht, wenn's dunkel wird, und wieder um 23 Uhr abschaltet.

Dann ist ohnehin niemand mehr wach, der sich daran erfreuen könnte.
Autor: ralupi
Erstellt: 04.10.2011 - 17:35
Betreff: re: Lichterkette
Es kommt immer ganz drauf an, wofür man es verwendet. Denn wenn es allein um die Lichtintensität geht, ist eine Lichterkette nicht wirklich effizient, aber die vielen kleinen Lichter wirken natürlich gemütlich.
In der Regel verbrauchen die nicht viel Strom. Einfach mal nachmessen.
Autor: nilssoenning
Erstellt: 31.05.2013 - 14:43
Betreff: re: Lichterkette
Naja 13 Watt ist wirklich nicht die Welt da hat eine normale Glühbirne schon mehr. und wenn das kompletter Lampenersatz für dich ist hätt ich da keine Bedenken. Lieber an einer anderen Stelle sparen...
Autor: Marcello
Erstellt: 04.08.2014 - 08:51
Betreff: re: Lichterkette
na ja, das geht ja noch, finde ich. Solange sie nicht 365 Tage im Jahr an ist :)
Autor: Energiefuchs221
Erstellt: 25.11.2014 - 14:56
Betreff: re: Lichterkette
Die LED sind super energiesparend
Autor: LaLa0711
Erstellt: 24.03.2015 - 12:50
Betreff: re: Lichterkette
Das ist ja wirklich nicht viel, dennoch würde ich einfach auf LED-Lichterketten setzten, die sind am sparsamsten.
Autor: Sandra
Erstellt: 27.06.2016 - 21:47
Betreff: re: Lichterkette
Also 13 watt ist wirklich nicht so viel
Autor: kamelle
Erstellt: 05.09.2016 - 12:46
Betreff: re: re: Lichterkette
ralupi schrieb:
Es kommt immer ganz drauf an, wofür man es verwendet. Denn wenn es allein um die Lichtintensität geht, ist eine Lichterkette nicht wirklich effizient, aber die vielen kleinen Lichter wirken natürlich gemütlich.
In der Regel verbrauchen die nicht viel Strom. Einfach mal nachmessen.


Die alten Lichterketten haben in jedem Fall mehr Energie verbraucht und waren auch nicht so schön. Ich habe es irgendwann sogar mal gemessen, habe die Werte aber gerade nicht mehr im Kopf. LED Lichterkette ist in jedem Fall völlig okay, wenn du nicht gerade das ganze Haus damit voll machst. Wobei es bestimmt cool aussähe wenn man das ganze Haus mit solchen flexiblen LED Bänder ausstatten würde...... stellt euch vor 50x ein Modell mit Farbwechsel.....!! Und wenn man günstig nimmt wie die hier https://www.ledmeile.de/Flexible-LED-Baender:::104.html dann sogar fast noch okay vom Preis mit allem zusammen so 2.000 Eueo. Aber das kostet dann auf jeden Fall zu viel Strom! :(
Autor: Eisbr
Erstellt: 29.09.2016 - 10:31
Betreff: re: Lichterkette
13 Watt geht.... dachte bei deinem Post erst du willst das ganze Haus dekorieren, so wie die Amerikaner... die haben ja grade aan Weihnachten einen unverschämt hohen Stromverbrauch :-(
Autor: Jann
Erstellt: 12.08.2017 - 14:25
Betreff: re: Lichterkette
Hallo,
ich würde auch LEDs nehmen, da sie super energiesparend sind. Ich habe bei mir im Wohnzimmer einen 24v LED Strip, der auch ständig leuchtet. Viel Strom verbraucht diese Beleuchtung nicht, eigentlich ist es so wenig, das man den Unterschied gar nicht merken würde, wenn ich den Strip ausschalten oder abschaffen würde. Ich möchte nun meine ganze Beleuchtung im Haus ersetzten und für jeden Raum LEDs kaufen. Ich bin gespannt, wie meine Stromrechnungen aussehen werden. :)
Autor: Energieengel
Erstellt: 14.02.2018 - 22:49
Betreff: re: Lichterkette
Eine tolle Alternative zu Deiner Lichterkette wären LED Streifen, hast Du das mal in Erwägung gezogen? Diese Streifen sind 5 Meter lang und sehr schmal und garantieren beste Lichtausbeute bei geringerem Stromverbrauch. Man kann diese LED-Streifen auch alle 10 cm kürzen und so sehr vielseitig verwenden. Solche LED-Streifen bekommt man noch nicht überall, dieser Onlineshop hat sie aber im Angebot: https://www.beleuchtungdirekt.de/led-streifen-5m-24w-2700k
Anzahl Nachrichten: 17 - Seiten (1):
Sie müssen sich anmelden, um in dieser Konferenz eine Nachricht zu schreiben.