Forum zum Thema Energieausweis, Energiesparen und Modernisierung

Alle Kategorien > offenes Forum > Fragen zum Energieausweis > Bedarfsausweis liefert zu schlechte Werte
Anzahl Nachrichten: 8 - Seiten (1): [1]
Autor: muellerT
Erstellt: 22.05.2009 - 19:46
Betreff: Bedarfsausweis liefert zu schlechte Werte
Hallo,
habe bei einem Energieberater aus der Umgebung einen bedarfsorientierten Energiepass machen lassen. Nun habe ich hier meine Verbrauchswerte im Formular für den Verbrauchspass auch noch einmal eingegeben.
In der Vorschau wird ein Verbrauchswert von 170 ausgegeben. Der Wert meines Bedarfsausweises liegt bei 250.
Wo liegt da der Fehler, dass mein Bedarfsausweis so viel schlechter ausfällt?
Autor: vklinkert
Erstellt: 23.05.2009 - 22:54
Betreff: re: Bedarfsausweis liefert zu schlechte Werte
Guten Abend,
es ist in der tat so, das der bedarfsausweis tendenziell schlechtere Werte liefert als der Verbrauchsausweis. Wir haben das bei vielen Ausweisen feststellen können. Besonders groß ist die Abweichung bei älteren, energetisch schlechteren gebäuden. Hier sind die Verbrauchswerte aus dem verbrauchsbasierten Energieausweis teilweise 80-100 kWh/m²a niedriger als die Bedarfswerte des Bedarfsausweises.
Der Grund liegt zum Großteil im Berechnungsverfahren, dass von einer gleichmäßigen Beheizung des Gebäudes über die gesamte Heizperiode ausgeht und die teilweise eingeschränkte Beheizung einzelner Räume (die nun mal Realität ist) nicht berücksichtigt.

Beste Grüße
vk
Autor: muellerT
Erstellt: 23.05.2009 - 23:17
Betreff: re: Bedarfsausweis liefert zu schlechte Werte
Vielen Dank, aber worin soll dann der Sinn des Bedarfsausweises liegen, wenn er soviel schlechter ausfällt?
Autor: energizer
Erstellt: 25.05.2009 - 14:23
Betreff: re: Bedarfsausweis liefert zu schlechte Werte
Der Vorteil liegt einfach darin, dass Gebäude miteinander vergleichbar werden, ohne dass man die Unsicherheit des Nutzerverhaltens hat, die sich im Verbrauchsausweis wiederspiegelt. Ich kann aber auch nicht sagen, wie groß hier die Abweicheungen tatsächlich sind
Autor: vklinkert
Erstellt: 02.06.2009 - 15:43
Betreff: re: Bedarfsausweis liefert zu schlechte Werte
Den Worten von energizer kann ich zustimmen.
Der Bedarfsausweis ermöglicht eine direkte Vergleichbarkeit von Gebäuden bzgl. ihrer Bausubstanz und Heizungsanlage aus energetischer Sicht.
Was weniger gut möglich ist (obwohl es letztlich wohl die meisten Mieter und Käufer interessiert), ist ein direkter Rückschluss auf tatsächliche Verbräuche bzw. Heizkosten. Hier halte ich die Angabe zum Endenergiebedarf ohnehin für unglücklich, weil trügerisch. Aus unseren Erfahrungen liegen hier die Werte aus Bedárfsausweisen 20 Prozent und mehr über denen eines entsprechenden Verbrauchsausweises.
Autor: rolf
Erstellt: 14.07.2009 - 09:30
Betreff: re: Bedarfsausweis liefert zu schlechte Werte
nun gibt der Bedarfsausweis 2 Werte aus, welcher Wert ist für mich denn interessant?
Autor: vklinkert
Erstellt: 14.07.2009 - 10:07
Betreff: re: Bedarfsausweis liefert zu schlechte Werte
Es wird als Ergebnis des Ausweises jeweil der Kennwert für den Endenergiebedarf und den Primärenergiebedarf ausgegeben. Hinweise auf den Brennstoffverbrauch sind am ehesten dem Endenergiebedarf zu entnehmen, er bezieht sich auf den/die eingesetzten Energieträger, wobei der Energiebedarf für Hilfsenergie enthalten ist.
Der Primärenergiebedarf ist eher eine "ökologische Größe", er berücksichtigt z.B. beim Stromeinsatz auch den Wirkungsgrad der Erzeugung (Kraftwerk) und gibt damit also den wirklichen (ursprünglichen) Energiebedarf über die ganze Kette von Erzeugung, Verteilung, Verwendung an.
Autor: susi1009
Erstellt: 30.10.2009 - 15:42
Betreff: re: Bedarfsausweis liefert zu schlechte Werte
Grundsätzlich hat jeder Mieter einen individuellen Energieverbrauch. Der eine mag es mollig warm und der andere zieht sich eher nen Pulli über. Daher kann eine Abweichung entstehen. Generell soll der Energieausweis ja auch "nur" eine grobe Aussage über den Energieverbrauch machen. Zusätzlich hat er auch den Zweck eine Anregung zur Modernisierung zu sein. Denn durch diese würden Heizkosten um bis zu 60% eingespart werden. Zum genaueren nachlesen http://news.immobilo.de/2009/10/26/2566-energieausweis-haelt-oft-nicht-was-er-versprechen-sollte/
Anzahl Nachrichten: 8 - Seiten (1): [1]
Sie müssen sich anmelden, um in dieser Konferenz eine Nachricht zu schreiben.