Wie kann man bei der Warmwasserbereitung Energie sparen?
Ist es wirklich möglich, Gas oder Heizöl zu sparen, indem man die Zirkulationspumpe ausschaltet und die Warmwassertemperatur niedriger einstellt?
Vorab: Damit lässt sich tatsächlich eine Menge Energie sparen, insbesondere die Zirkulationsleitungen sorgen doch für erhebliche Wärmeverluste. Häufig wird die Abschaltung mittels Zeitschaltuhr vorgenommen.
Es gibt dazu auch ein großes ABER:
Das DVGW-Arbeitsblatt W551 empfiehlt auch für Kleinanlagen (EFH,ZFH) eine Zirkulation oder Begleitheizung, sie ist aber nicht Pflicht!
Wenn eine Zirkulationsleitung vorhanden ist, sollte die Temperaturdiffrenz über die Zirkulationsleitung nicht größer als 5K sein und der Zirkulationsrücklauf nicht kälter als 55°C.
Im EFH/ZFH würde ich das persönlich entspannt sehen, da der Wasserinhalt der Anlagen verhältnismäßig klein ist und das Einsparpotential bei Intervall- oder Bedarfsschaltung der Zirkulation doch sehr hoch ist (das kann deutlich mehr als 15% sein).
Gefährlich ist aus meiner Sicht aber die permanente Abschaltung, da es ganz klar zu längerer Abkühlung und Stagnation in den Zirkulationsleitungen führt. Hier sehe ich schon Qualitätsbeeinträchtigungen, hygienische Gefahren und natürlich auch mögliche Legionellenprobleme, da ja noch eine Verbindung zur Warmwasserleitung besteht, es also Stagnationsbereiche geben wird, die im kritischen Temperaturbereich liegen. Es ist also sicher notwendig, dass die Zirkulationsleitung auch regelmäßig gespült wird (also in Betrieb genommen wird). Ich würde da das Minimum bei einmal täglich sehen, idealerweise auch bei einer WW-Temperatur von 60°C.
Natürlich bringt auch schon die Absenkung der Warmwassertemperatur eine Ersparnis, mehr als 45°C braucht kein Mensch. Aber auch hier lauern die o.g. Gefahren, insbesondere, wenn zusätzlich noch die Zirkulation abgeschaltet wird. Da kommt man schon sehr schnell in Temperaturbereiche, die Legionellen sehr mögen.