Heizungssysteme

Das richtige Heizungssystem finden

Ein gemütliches Haus mit optimal beheizten Räumen - dies wünscht sich jeder. Beim Bauen und Sanieren der eigenen vier Wände gehört die Planung der besten und - langfristig - günstigsten Heizungsanlage dazu. Die EnergieEinsparVerordnung (EnEV) ist ein zusätzlicher Aspekt, der beim Bauen eines Hauses berücksichtigt werden muss.

 

Die EnEV schreibt vor, dass Neubauten einen bestimmten Primärenergiebdarf nicht überschreiten dürfen. Das bedeutet ein Umdenken bezüglich der klassischen Heizungssysteme und Energieformen - beispielsweise gelingt es mit einer durchschnittlichen Ölheizung kaum unter den vorgegebenen Grenzwerten zu bleiben. Neben einer modernen Dämmung spielt also die bewusste Wahl der passenden Heizung eine wesentliche Rolle.

 

Ein weiteres Argument für neue, innovative Systeme ist der Umstand, dass die fossilen Brennstoffe - Öl, Gas, Kohle - mittelfristig nicht mehr verfügbar sind. Ohnehin steigen die Preise für diese Energien kontinuierlich und sollten für jeden Bauherrn ein Anlass zum Umdenken sein. Der Markt für neue Heizsysteme entwickelt sich stetig weiter und bietet zahlreiche Möglichkeiten für energieeffizientes, günstiges Heizen.

 

Gleichzeitig ist der Primärenergiebedarf moderner Systeme deutlich niedriger als der der herkömmlichen Anlagen - es muss also mehr Aufwand für die Wärmedämmung betrieben werden. Eine optimal eingesetzte Niedrigenergie-Anlage, gegebenenfalls verknüpft mit dem Betrieb durch erneuerbare Energien, erfüllt nicht nur die EnEV, sondern spart mittelfristig viel Geld.

 

Zwar sind moderne, effiziente Heizungssysteme in der Anschaffung zunächst etwas teurer als die klassischen, dafür amortisieren sie sich relativ schnell und die Notwendigkeit einer umfangreichen Wärmedämmung entfällt. Nicht nur die niedrigeren Energiekosten sprechen für eine Modernisierung, sondern ebenso die geringeren Betriebskosten - ein zweifacher Vorteil.

 

Es lohnt sich also in die Bauplanung die Wahl des besten Heizungssystems mit einzubeziehen. Da die Auswahl sehr groß ist, empfiehlt es sich zunächst so viele Informationen wie möglich einzuholen. Zum Beispiel hängt die Wahl der Heizung davon ab, wie groß das Haus ist, nach welchen Himmelsrichtungen es ausgerichtet ist oder wie groß die Fenster sein sollen. Kann das Haus an Fernwärme angeschlossen werden oder ist eine autarke Heizungsanlage besser? Existieren besondere Bauvorschriften für die betreffende Region? Diese und weitere Fragen bilden die Grundlage der Entscheidung - umfassende Informationen sind also nötig.

 

Welches Heizungssystem es auch werden soll: Die Abkehr von den fossilen Brennstoffen lohnt sich in jedem Fall - sowohl für den eigenen Geldbeutel als auch für die Umwelt.

Produkte- & Dienstleistungen