Hilfe bei den Verbrauchsdaten:
Wenn Sie Probleme mit der Beschaffung der Verbrauchsdaten haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Liegen Ihnen beispielsweise keine Abrechnungen vor, weil die Mieter jeweils Ihre eigenen Versorgungsverträge haben, besorgen wir die Verbrauchsdaten vom Netzbetreiber. Liegt Ihnen eine Nebenkostenabrechnung vor, anhand derer Sie die Energieverbräuche aufteilen möchten? Senden Sie uns einfach die Dokumente zu und wir entnehmen die notwendigen Daten selbst.
Setzen Sie einfach den Haken und fahren Sie normal mit der Bestellung fort - wir melden uns im Anschluss bei Ihnen besprechen die Details.
Wir kümmern uns um Ihre Verbrauchsdaten. Fahren Sie mit der Bestellung ganz normal fort. Anschließend kontaktieren wir Sie, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Entweder beschaffen wir Ihren Energieverbrauch direkt beim Netzbetreiber oder Sie fotografieren und senden uns einfach Ihre Belege / Abrechnungen, so dass wir die Verbräuche für Sie ermitteln.
Sie können uns gern alle Daten auch per Whats App
an folgende Nummer senden: 0341 / 22540294
Abrechnungszeiträume:
Verwenden Sie hier die Zeiträume, wie Sie auf Ihrer Heizkostenabrechnung angegeben sind. Beginnen Sie mit dem neuesten Zeitraum. Es sind mindestens 3 aufeinanderfolgende Zeiträume anzugeben.
Ein Abrechnungszeitraum sollte mindestens 300 Tage (ca. 10 Monate) und maximal 400 Tage (ca. 13,5 Monate) umfassen. Kürzere Zeiträume sind möglich.
Die Summe der Abrechnungsperioden muss in jedem Fall mindestens 1075 Tage betragen (ca. 3 Jahre).
Damit der Ausweis aber aussagekräftig ist, benötigen wir möglichst aktuelle Verbräuche. Bitte verwenden Sie die letzten Ihnen vorliegenden Verbrauchsdaten, vorzugsweise nicht älter als 4 Jahre.
Geben Sie hier bitte alle Heizungssysteme an. Wenn Sie beispielsweise eine Gaszentralheizung verwenden, im Winter aber unterstützend noch mit einem Kaminofen heizen, benötigen wir die Verbräuche beider Heizungen für den gesamten Zeitraum.
Energieträger / Heizungssystem:
Wählen Sie für jede Abrechnungsperiode den im Heizsystem verwendeten Brennstoff aus. Dazu erwarten wir die Angabe der jeweils üblichen Energieeinheit für diesen Brennstoff.
Beispiele:
Gas - Etagenheizung = Erdgas H in kWh.
Liegt Ihnen nur eine Abrechnung in m³ (Kubikmetern) vor, würden wir Sie bitten, diese Werte anzugeben und uns auf die abweichende Einheit im Anmerkungsfeld hinzuweisen. Dann rechnen wir das selbst um. (Achtung, dies verfälscht das Vorschauergebnis)
Energiemenge / Energieverbrauch:
Dies ist die verbrauchte Menge des Energieträgers. Bitte geben Sie Ihre Werte ohne Tausender-Punkt und ohne Einheit an.
Wenn Ihre Abrechnungen eine andere Einheit ausweisen als von uns benötigt wird, können Sie entweder einfach die Zahlen aus Ihrer Abrechnung angeben (Achtung: Bitte im Anmerkungsfeld darauf hinweisen, welche Einheit verwendet wurde) oder die Werte selbst umrechnen.
Beispiel:
Bei der Umrechnung des Erdgasverbrauches von Kubikmeter (z.B.: CBM) in KWh benötigen Sie einen Umrechnungsfaktor (Brennwert), welcher auf Ihrer Abrechnung vermerkt sein sollte. Sollten Sie diesen Faktor nicht finden, ist es zulässig vereinfacht den Faktor 10 zu wählen. Also: CBM * 10 = KWh oder m³ *10 = KWh (Umrechungsfaktor o. Brennwert = 10 KWh/m³ bzw. = 10 KWh/CBM)
Beispiel 2:
Holzpellets: Schüttgewicht 650 kg / srm -> 1,539 srm / Tonne
Verbrauch an Warmwasser
Wenn Sie einen separaten Warmwasserzähler haben, tragen Sie bitte hier die verbrauchten Mengen in m³ ein. Achtung: Eintrag nur bei gleichem Abrechnungszeitraum wie für Heizung!
Diese Angabe ist optional. Das Feld muss nicht zwingend ausgefüllt werden.
Mittlere Warmwassertemperatur (optional)
(Nur ausfüllen, wenn Sie Ihre Warmwasserverbräuche mitgeteilt haben)
Bitte geben Sie hier die Vorhaltetemperatur Ihrer Warmwasseraufbereitung an.